Jansons dirigiert Brahms

© Foto: BR/Peter Meisel

Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu Gast beim Lucerne Festival 2008: Unter der Leitung von Mariss Jansons musizieren sie »Ein Deutsches Requiem« op. 45 von Johannes Brahms. Die musikalische Gestaltung wird geprägt vom Chor, der in keinem der sieben …

mehr…

Kai Schumacher spielt Frederic Rzewski

© Foto: BR/Andreas Krieger

Zum Abschluss der Clavier-Nacht präsentierte der Pianist Kai Schumacher Frederic Rzewskis monumentalen Variationszyklus »The People United Will Never Be Defeated«. Nürnberg, Aufsess-Saal im Germanischen Nationalmuseum, 25.03.2017

Lange Nacht der Clavier-Musik – Christine Schornsheim

© Foto: BR

Christine Schornsheim beim Jubiläumskonzert der Reihe »Musica Antiqua«. Die Pianistin spielt Werke von Beethoven, Onslow, Hässler, Ries und Cramer auf einem Hammerflügel von Nannette Streicher, Wien, aus dem Jahr 1804. Christine Schornsheim Hammerflügel (von Nannette Streicher, Wien, um 1804) Johann …

mehr…

Bohuslav Martinů: 4. Sinfonie

© Foto: hr/Ben Knabe

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Bohuslav Martinů: Sinfonie Nr. 4, H. 305 I. Poco moderato II. Allegro vivo – Trio. Moderato – Allegro vivo III. Largo IV. Poco allegro Alte Oper Frankfurt, 9. Dezember 2016

Brahms: 2. Streichquintett G-Dur

© Foto: hr-Fernsehen

Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters Andrea Kim (Violine) Fanny Fröde (Violine) Stefanie Pfaffenzeller (Viola) Peter Zelienka (Viola) Christiane Steppan (Violoncello) Johannes Brahms: 2. Streichquintett G-Dur, op. 111 I. Allegro non troppo, ma con brio II. Adagio III. Un poco Allegretto IV. Vivace …

mehr…

Mendelssohn: 2. Streichquintett B-Dur

© Foto: hr-Fernsehen

Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters Andrea Kim (Violine) Fanny Fröde (Violine) Stefanie Pfaffenzeller (Viola) Peter Zelienka (Viola) Christiane Steppan (Violoncello) Felix Mendelssohn Bartholdy: 2. Streichquintett B-Dur op. 87 I. Allegro vivace II. Andante scherzando III. Adagio e lento IV. Allegro molto vivace …

mehr…

Sounds of Cinema – »Fantasy«

© Foto: BR

Soundtracks von Elfmann, Williams, Zimmer und anderen erklingen, wenn sich die Manege im Münchner Circus-Krone-Bau in einen Konzert- und Kinosaal verwandelt. Ulf Schirmer dirigiert das Münchner Rundfunkorchester und den Rundfunkchor.

Klassik am Odeonsplatz 2016

© Foto: BR/Michael Heeg

»An die Freude«! – so nannte Friedrich Schiller sein berühmtes Gedicht, das er 1785 in Gohlis bei Leipzig verfasste. Das in der Aufklärung formulierte Ideal von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit brannte vielen Menschen zur Zeit der schon schwelenden Französischen Revolution in …

mehr…

Bohuslav Martinů: 1. Sinfonie

© Foto: hr/Ben Knabe

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Bohuslav Martinů: Sinfonie Nr. 1, H. 289 I. Moderato II. Allegro – Trio. Poco moderato – Allegro come prima III. Largo IV. Allegro non troppo Alte Oper Frankfurt, 10. Juni 2016

Zemlinsky: Sinfonietta

© Foto: hr/Werner Kmetitsch

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Alexander Zemlinsky: Sinfonietta op. 23 I. Sehr lebhaft II. Ballade. Sehr gemessen, doch nicht schleppend III. Rondo. Sehr lebhaft Alte Oper Frankfurt, 11. Dezember 2015

Klassik am Odeonsplatz 2014

© Foto: BR/Michael Heeg

Unter der Leitung von Mariss Jansons erklingen Werke u. a. von Tschaikowsky, Schostakowitsch und Rimski-Korsakow. Außerdem mit dabei: das berühmteste Balalaika-Ensemble Russlands, das Terem-Quartet. Es ist das Open-Air-Highlight des Münchner Sommers: Klassik am Odeonsplatz! Seit dem Jahr 2000 erfreut sich …

mehr…