Details
»Asmik Grigorian in Salzburg« präsentiert die litauische Sopranistin mit Richard Strauss‘ »Vier letzte Lieder« (1948) im Großen Festspielhaus
Details
»Asmik Grigorian in Salzburg« präsentiert die litauische Sopranistin mit Richard Strauss‘ »Vier letzte Lieder« (1948) im Großen Festspielhaus und erzählt musikalisch und in kurzen Statements die Geschichte von Asmik Grigorian bei den Festspielen. 2018 gab sie ihr sensationelles Salzburger Rollendebüt als »Salome« in der Inszenierung von Romeo Castellucci, wofür sie mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis als beste weibliche Hauptrolle ausgezeichnet wurde. 2020 und 2021 verkörperte sie die Chrysothemis in Strauss‘ »Elektra«.
Die Dokumentation zeigt Ausschnitte aus »Salome« und Alban Bergs »Wozzeck« von 2017, Szenen ihrer umwerfenden Lady Macbeth von 2023 sowie ihre jüngste Salzburger Opernproduktion von 2024: Sergej Prokofjews »Der Spieler«. Der Dirigent Gustavo Dudamel wie auch der Intendant der Festspiele Markus Hinterhäuser und Peter Sellars erzählen über ihre Arbeit mit der Sängerin. Den musikalischen Rahmen bilden die »Vier letzten Lieder« von Richard Strauss. Begleitet wurde Grigorian von den Wiener Philharmonikern unter Gustavo Dudamel.
Asmik Grigorian stammt aus Vilnius und studierte an der Litauischen Musik- und Theaterakademie. Sie ist Gründungsmitglied der Vilnius City Opera und wurde zweimal mit dem Goldenen Bühnenkreuz, dem höchsten litauischen Theaterpreis, ausgezeichnet: 2005 für ihr Rollendebüt als »Violetta« und 2010 für ihre Darstellung der »Mrs. Lovett« in Stephen Sondheims »Sweeney Todd«. Bei den International Opera Awards wurde sie 2019 als Sängerin des Jahres ausgezeichnet.
- So, 27.04.2025, 10:10-10:45 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Viola
Das BRSO mit Simon Rattle und Timothy Ridout
Werke von Dvořák, Martinů und JanáčekSo, 27.04.2025, 23:25-00:25 UhrArte - Alte Musik | Dokumentation | Komponist
Orlando di Lasso
Ein Komponistenleben der RenaissanceMo, 28.04.2025, 00:25-02:35 UhrArte - Ballett | Geistliche Musik | Passion | Tanz
Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion
Eine Choreographie zum 300. Jahrestag der UraufführungMo, 28.04.2025, 03:30-04:20 UhrArte - Ballettsuite | Konzert | Symphonische Dichtung
Concerto per Milano 2021
Openairkonzert mit Riccardo ChaillyDi, 29.04.2025, 00:00-01:20 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollDo, 01.05.2025, 17:35-19:20 UhrArte - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo Muti