Details
Anton Bruckners geistige Heimat ist das oberösterreichische Augustiner-Chorherrenstift St. Florian. Hier begegnete der einstige Sängerknabe zum ersten Mal großer Musik, hier war er Lehrer und Organist und hierher kehrte er
Details
Anton Bruckners geistige Heimat ist das oberösterreichische Augustiner-Chorherrenstift St. Florian. Hier begegnete der einstige Sängerknabe zum ersten Mal großer Musik, hier war er Lehrer und Organist und hierher kehrte er später mehrmals im Jahr aus Wien zurück, um wieder aufs Neue die Kraft zu finden, sich und seiner Musik Gehör und Anerkennung zu verschaffen. Woher kam diese Musik? Wissenschaftler, Interpreten und Zuhörer versuchen bis heute, dieses Rätsel zu lösen. Unerklärlich erscheint zunächst, wie aus einer engen, ängstlichen und von kleinlichen Sorgen begleiteten Lebenswelt des Anton Bruckner eine Musik erwachsen konnte, die weit über diese Welt hinausgreift und tiefste Geheimnisse berührt. Sie kommt zu den Menschen zurück wie aus einer anderen Welt.
- Do, 06.02.2025, 21:00-21:45 Uhr
ARD-alpha - Dokumentation | Violine
Chiles kleine Papagenos
Geigen für die VersöhnungDo, 06.02.2025, 21:45-22:15 UhrARD-alpha - Dokumentation | Horn
Viel Ahnung von Tuten und Blasen
Die Instrumenten-Manufaktur AlexanderFr, 07.02.2025, 02:10-03:05 UhrArte - Ballett | Dokumentation
Ballet Jeunesse
Von Ballett, Beats & RegelbrechernFr, 07.02.2025, 12:45-12:55 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper
Showtime! Der Zauber der Zauberflöte
Teresa Vogl wirft einen Blick hinter die Kulissen der neuen ZauberflöteFr, 07.02.2025, 15:15-16:00 UhrARD-alpha - Dokumentation | Violine
Chiles kleine Papagenos
Geigen für die VersöhnungFr, 07.02.2025, 16:00-16:30 UhrARD-alpha - Dokumentation | Horn
Viel Ahnung von Tuten und Blasen
Die Instrumenten-Manufaktur AlexanderFr, 07.02.2025, 20:15-23:00 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Magazin | Oper
Semperopernball 2025
Live aus Dresden