Details
Volkslieder und volkstümliche Lieder interessierten Johannes Brahms ein Leben lang. Er recherchierte und forschte, besorgte sich Editionen dieser Lieder, verglich sie miteinander und versuchte, die ursprüngliche Form zu rekonstruieren. Aus
Details
Volkslieder und volkstümliche Lieder interessierten Johannes Brahms ein Leben lang. Er recherchierte und forschte, besorgte sich Editionen dieser Lieder, verglich sie miteinander und versuchte, die ursprüngliche Form zu rekonstruieren. Aus heutiger Sicht geht es dabei weniger um den musikwissenschaftlichen Wert dieser Forschungen. Sondern um die künstlerischen Kleinode, die Johannes Brahms in Rahmen dieser Forschungen geschaffen hat.
Das BR Fernsehen präsentiert eine Auswahl Brahms Deutscher Volkslieder in zwei aufeinanderfolgenden Sendungen. Mit Edith Mathis, Brigitte Fassbaender und Peter Schreier singen Künstler, die gerade für ihr Liedschaffen noch heute legendär sind und Referenzcharakter haben.
Die »Deutschen Volkslieder« von Brahms sind eine umfangreiche Sammlung. Für die Fernsehaufzeichnung im Jahr 1983 wurden Duette wie »Gut’n Abend, mein tausiger Schatz«, »Die Sonne scheint nicht mehr« oder »Feinsliebchen, Du sollst mir nicht barfuß gehen« ausgewählt. Karl Kugler musiziert am Klavier mit Edith Mathis und Peter Schreier.
- Di, 29.04.2025, 00:00-01:20 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollDo, 01.05.2025, 17:35-19:20 UhrArte - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiDo, 01.05.2025, 20:15-22:30 UhrBR Fernsehen - Konzert | Oper
André Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2024Sa, 03.05.2025, 05:10-05:45 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 03.05.2025, 20:15-22:30 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Oper
André Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2024So, 04.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert
NDR Kultur – Das Konzert
Ein Best-of der Studiokonzerte bei NDR Kultur EXTRA