Details
Elgars Violoncellokonzert ist eine Musik des Abschieds – voll Wehmut und Nostalgie. Er komponierte es in einer Zeit unaufhaltsamer persönlicher Verluste, als über Europa der »grauenvolle Schatten« des Ersten Weltkriegs
Details
Elgars Violoncellokonzert ist eine Musik des Abschieds – voll Wehmut und Nostalgie. Er komponierte es in einer Zeit unaufhaltsamer persönlicher Verluste, als über Europa der »grauenvolle Schatten« des Ersten Weltkriegs lag, den der britische Komponist als deprimierenden Niedergang seiner Epoche empfand. Sol Gabetta war mit Elgars berühmten Stück im Baden-Badener Festspielhaus zu Gast. Der sonore, stets kantable Klang, den die argentinische Virtuosin ihrem Guadagnini-Cello von 1759 zu entlocken weiß, ist prädestiniert für Elgars melodiengesättigtes, spätromantisches Alterswerk.
Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle
Sol Gabetta (Violoncello)
Edward Elgar: Cellokonzert e-Moll, op. 85
- Sa, 26.04.2025, 16:30-17:25 Uhr
Arte - Dokumentation | Violine
David Garrett – Ein Weltstar privat
Film von Cordula Kablitz-PostSa, 26.04.2025, 20:15-21:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45So, 27.04.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Dokumentation | Symphonie
Die Macht der Musik
200 Jahre Beethovens NeunteSo, 27.04.2025, 10:10-10:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Viola
Das BRSO mit Simon Rattle und Timothy Ridout
Werke von Dvořák, Martinů und Janáček