Details
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lässt das musikalische Ereignis des Jahres nicht mehr lange auf sich warten. Es werden mehr als 20.000 Menschen am Mainufer erwartet, wenn das hr-Sinfonieorchester zu
Details
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lässt das musikalische Ereignis des Jahres nicht mehr lange auf sich warten. Es werden mehr als 20.000 Menschen am Mainufer erwartet, wenn das hr-Sinfonieorchester zu einer musikalischen Sommernacht der Superlative einlädt. Es werden unter anderem Werke von Frédéric Chopin und dem französischen Impressionisten Claude Debussy zum Besten gegeben. Eröffnet wird der Abend opernhaft dramatisch mit der Ouvertüre zu »Die Macht des Schicksals« des Italieners Giuseppe Verdi.
hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Yoav Levanon (Klavier)
Giuseppe Verdi: Die Macht des Schicksals – Ouvertüre
Frédéric Chopin: 2. Klavierkonzert
Claude Debussy: Trois Nocturnes
Mieczyslaw Weinberg: Suite für Orchester
- Do, 06.02.2025, 21:00-21:45 UhrARD-alpha - Dokumentation | Violine
Chiles kleine Papagenos
Geigen für die VersöhnungDo, 06.02.2025, 21:45-22:15 UhrARD-alpha - Dokumentation | HornViel Ahnung von Tuten und Blasen
Die Instrumenten-Manufaktur AlexanderFr, 07.02.2025, 02:10-03:05 UhrArte - Ballett | DokumentationBallet Jeunesse
Von Ballett, Beats & RegelbrechernFr, 07.02.2025, 12:45-12:55 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | OperShowtime! Der Zauber der Zauberflöte
Teresa Vogl wirft einen Blick hinter die Kulissen der neuen ZauberflöteFr, 07.02.2025, 15:15-16:00 UhrARD-alpha - Dokumentation | ViolineChiles kleine Papagenos
Geigen für die VersöhnungFr, 07.02.2025, 16:00-16:30 UhrARD-alpha - Dokumentation | HornViel Ahnung von Tuten und Blasen
Die Instrumenten-Manufaktur AlexanderFr, 07.02.2025, 20:15-23:00 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Magazin | OperSemperopernball 2025
Live aus Dresden