Details
Festkonzert zu Bruckners 200. Geburtstag am 4. September 2024 dessen 9. Sinfonie in d-Moll, die als
Details
Festkonzert zu Bruckners 200. Geburtstag am 4. September 2024 dessen 9. Sinfonie in d-Moll, die als letzte unvollendet blieb.
Der zweite Programmpunkt ist das »Te Deum« in C-Dur, das als eines der bedeutendsten Chorwerke seiner Zeit und als einer der Höhepunkte des künstlerischen Schaffens des Komponisten gilt und vom Linzer Jeunesse Chor (Einstudierung: Wolfgang Mayrhofer) und dem Linzer Vokalensemble Hard-Chor (Einstudierung: Alexander Koller) begleitet wird.
Bruckners Sarkophag, der unterhalb »seiner« Orgel aufgestellt ist, trägt am Sockel die Aufschrift »Non confundar in aeternum« (»In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden«), die Schlusszeile des »Te Deum«.
Linzer Jeunesse Chor, Wolfgang Mayrhofer
Hard-Chor Linz, Alexander Koller
Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner
Mit Camilla Nylund, Piotr Beczała, Christa Mayer und Michael Volle
Anton Bruckner:
– Sinfonie Nr. 9 d-Moll
– »Te Deum« C-Dur
Stiftsbasilika St. Florian, September 2024
- Fr, 25.04.2025, 23:15-01:45 Uhr
ORF 2 Europe - Oper
Vincenzo Bellini: Norma
Musiktheater an der Wien 2025Sa, 26.04.2025, 16:30-17:25 UhrArte - Dokumentation | Violine
David Garrett – Ein Weltstar privat
Film von Cordula Kablitz-PostSa, 26.04.2025, 20:15-21:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45So, 27.04.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Dokumentation | Symphonie
Die Macht der Musik
200 Jahre Beethovens Neunte