Details
»Ich habe mehrere Jahre gebraucht, um es zu zähmen«, sagt der französische Cellist Gautier Capuçon über sein mehr als 300 Jahre altes Instrument – ein Cello des venezianischen Geigenbauers Matteo
Details
»Ich habe mehrere Jahre gebraucht, um es zu zähmen«, sagt der französische Cellist Gautier Capuçon über sein mehr als 300 Jahre altes Instrument – ein Cello des venezianischen Geigenbauers Matteo Goffriller aus dem Jahr 1701. Capuçon berichtet von der Wildheit und den facettenreichen Ausdrucksmöglichkeiten des Cellos für fast alle Repertoiresparten. Als musikalisches Hauptwerk steht das Cellokonzert von Antonín Dvořák im Mittelpunkt der Dokumentation. Gespielt von Gautier Capuçon zusammen mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Dirigent Alan Gilbert.
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Gautier Capuçon (Violoncello)
- Do, 06.02.2025, 21:00-21:45 UhrARD-alpha - Dokumentation | Violine
Chiles kleine Papagenos
Geigen für die VersöhnungDo, 06.02.2025, 21:45-22:15 UhrARD-alpha - Dokumentation | HornViel Ahnung von Tuten und Blasen
Die Instrumenten-Manufaktur AlexanderFr, 07.02.2025, 02:10-03:05 UhrArte - Ballett | DokumentationBallet Jeunesse
Von Ballett, Beats & RegelbrechernFr, 07.02.2025, 12:45-12:55 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | OperShowtime! Der Zauber der Zauberflöte
Teresa Vogl wirft einen Blick hinter die Kulissen der neuen ZauberflöteFr, 07.02.2025, 15:15-16:00 UhrARD-alpha - Dokumentation | ViolineChiles kleine Papagenos
Geigen für die VersöhnungFr, 07.02.2025, 16:00-16:30 UhrARD-alpha - Dokumentation | HornViel Ahnung von Tuten und Blasen
Die Instrumenten-Manufaktur AlexanderFr, 07.02.2025, 20:15-23:00 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Magazin | OperSemperopernball 2025
Live aus Dresden