Details
Ihre Karriere mutet fast wie ein Märchen an: Aufgrund der Rassentrennung konnte Grace Bumbry in den USA
Details
Ihre Karriere mutet fast wie ein Märchen an: Aufgrund der Rassentrennung konnte Grace Bumbry in den USA nicht einmal ihr Studium am St. Louis Institute of Music beginnen. Sie wurde aufgrund ihrer Hautfarbe nicht aufgenommen. Vor diesem Hintergrund muss man ihre späteren Triumphe sehen: Ihren Durchbruch feierte sie in Bayreuth, wohin sie Wieland Wagner für seinen »Tannhäuser« holte. Von der Presse wurde sie als »schwarze Venus« gefeiert und das Publikum klatsche sie 40-Mal vor den Vorhang.
Die Dokumentation nimmt Grace Bumbrys Paraderolle der »Carmen« unter Herbert von Karajan in den Fokus und gibt Einblicke in ihr Leben und ihre Arbeit. Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen sprechen über ihre Zeit mit Grace Bumbry. Mit dem renommierten Gesangslehrer David Lee Brewer, der unter anderem Beyoncé coachte, besuchen wir zum letzten Mal ihre Wohnung in Wien.
- So, 23.02.2025, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie
Iván Fischer dirigiert Mozart
Symphonien Nr. 34 C-Dur und Nr. 39 Es-DurSo, 23.02.2025, 08:05-08:45 UhrSWR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nigun – Hebräische Chormusik
SWR Vokalensemble, Yuval WeinbergSo, 23.02.2025, 08:45-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Robert Treviño dirigiert John Adams
Harmonielehre (1985)So, 23.02.2025, 09:50-10:45 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Grace Bumbry singt »Carmen«
Dokumentation 2024So, 23.02.2025, 10:00-10:50 UhrBR Fernsehen - Dokumentation | Violine
Die Seele der Geige
Film von Benedikt SchulteSo, 23.02.2025, 10:50-11:15 UhrBR Fernsehen - Konzert | Violine
Frank Peter Zimmermann spielt Prokofjew
Violinkonzert Nr. 1So, 23.02.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Klavier | Klavierabend
Bertrand Chamayou & Leif Ove Andsnes
Werke von Schubert, Kurtág und eigene