Details
Die »Symphonie fantastique op. 14« von Hector Berlioz ist ein Meisterwerk der Romantik, das das Publikum auf eine
Details
Die »Symphonie fantastique op. 14« von Hector Berlioz ist ein Meisterwerk der Romantik, das das Publikum auf eine emotionale und dramatische Reise mitnimmt. Es wurde 1830 uraufgeführt und gilt als eines der ersten Beispiele für Programmmusik.
Das weltberühmte Stück erzählt in fünf Sätzen von der Liebe und dem Liebeskummer eines jungen Künstlers, bis hin zu düsteren Visionen:
1. Rêveries, Passions (Träumereien, Leidenschaften)
2. Un Bal (Ein Ball)
3. Scène aux Champs (Szene auf dem Lande)
4. Marche au Supplice (Gang zum Richtplatz)
5. Songe d´une Nuit de Sabbat (Hexensabbat)
Berlioz´ innovative Orchestrierung und die Verwendung von Leitmotiven, die bestimmte Charaktere und Emotionen repräsentieren, machen die »Symphonie fantastique« zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
NDR Radiophilharmonie, Stanislav Kochanovsky
Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 »Episode aus dem Leben eines Künstlers«
Benefizkonzert des Bundespräsidenten vom 3. November 2024 im Kuppelsaal Hannover
- Sa, 26.04.2025, 16:30-17:25 Uhr
Arte - Dokumentation | Violine
David Garrett – Ein Weltstar privat
Film von Cordula Kablitz-PostSa, 26.04.2025, 20:15-21:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45So, 27.04.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Dokumentation | Symphonie
Die Macht der Musik
200 Jahre Beethovens NeunteSo, 27.04.2025, 10:10-10:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Viola
Das BRSO mit Simon Rattle und Timothy Ridout
Werke von Dvořák, Martinů und Janáček