Details
Johannes-Passion für Tenor, Cembalo und Schlagwerk nach Johann Sebastian Bach BWV 245 Zum Karfreitag sind die Aufführungen von Johann Sebastian Bachs Passionen in Leipzig eine Selbstverständlichkeit. Letztes Jahr war es wahrscheinlich
Details
Johannes-Passion für Tenor, Cembalo und Schlagwerk nach Johann Sebastian Bach BWV 245
Zum Karfreitag sind die Aufführungen von Johann Sebastian Bachs Passionen in Leipzig eine Selbstverständlichkeit. Letztes Jahr war es wahrscheinlich angesichts der Corona-Pandemie das erste Mal seit etwa 150 Jahren, dass die Leipziger auf ihre Bach-Passion verzichten mussten. Dazu wurde das Leipziger Bachfest im Sommer aus selbigem Grund abgesagt.
Am 13. Juni 2020 sollte eine packende Fassung von Bachs Johannes-Passion aufgeführt werden: dargeboten von nur drei Personen auf der Bühne um den bekannten isländischen Tenor Benedikt Kristjánsson. Teil dieses Konzeptes war, dass etwa 5.000 Besucher auf dem Leipziger Altmarkt die Choräle singen. Das war nicht möglich, so dass diese Fassung am Karfreitag zur Todesstunde Christi 2020 in der leeren Thomaskirche am Bach-Grab aufgeführt wurde. Neben den drei Solisten sind Thomaskantor Gotthold Schwarz und ein Vokalensemble beteiligt. Eingebunden in die live-Ausstrahlung im letzten Jahr waren Choralzuspiele von Bach-Chören aus der Schweiz, aus Kanada und Malaysia. Außerdem waren Chöre und Bach-Fans auf der ganzen Welt eingeladen, daheim auf ihren Bildschirmen diese womöglich einzige Passionsaufführung zu verfolgen und die Choräle mitzusingen.
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Elina Albach (Cembalo)
Philipp Lamprecht (Schlagwerk)
Vocalquintett, Gotthold Schwarz
- Do, 24.04.2025, 23:10-00:25 Uhr
MDR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Violine
Ravel, Mozart und Mayer
MDR-Sinfonieorchester, Michael Balke, Mohamed Hiber (Violine)Fr, 25.04.2025, 23:15-01:45 UhrORF 2 Europe - Oper
Vincenzo Bellini: Norma
Musiktheater an der Wien 2025Sa, 26.04.2025, 16:30-17:25 UhrArte - Dokumentation | Violine
David Garrett – Ein Weltstar privat
Film von Cordula Kablitz-PostSa, 26.04.2025, 20:15-21:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45