Details
Was ist jüdisch? Auf der Suche nach einer gemeinsamen musikalischen Identität werden unterschiedlichste Herkunftskulturen hörbar: vom Jemen und Marokko bis Polen und Russland. Das verbindende Element ist oft die hebräische
Details
Was ist jüdisch? Auf der Suche nach einer gemeinsamen musikalischen Identität werden unterschiedlichste Herkunftskulturen hörbar: vom Jemen und Marokko bis Polen und Russland. Das verbindende Element ist oft die hebräische Sprache. Die Musik dieser KomponistInnen zeugt von der besonderen jüdischen Identität, in der sich Melancholie und Schmerz, Witz und Leichtigkeit verbinden.
Gaisburger Kirche Stuttgart, 12.07.2024
- So, 23.02.2025, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie
Iván Fischer dirigiert Mozart
Symphonien Nr. 34 C-Dur und Nr. 39 Es-DurSo, 23.02.2025, 08:05-08:45 UhrSWR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nigun – Hebräische Chormusik
SWR Vokalensemble, Yuval WeinbergSo, 23.02.2025, 08:45-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Robert Treviño dirigiert John Adams
Harmonielehre (1985)So, 23.02.2025, 09:50-10:45 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Grace Bumbry singt »Carmen«
Dokumentation 2024So, 23.02.2025, 10:00-10:50 UhrBR Fernsehen - Dokumentation | Violine
Die Seele der Geige
Film von Benedikt SchulteSo, 23.02.2025, 10:50-11:15 UhrBR Fernsehen - Konzert | Violine
Frank Peter Zimmermann spielt Prokofjew
Violinkonzert Nr. 1So, 23.02.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Klavier | Klavierabend
Bertrand Chamayou & Leif Ove Andsnes
Werke von Schubert, Kurtág und eigene