Details
Die Dokumentation »Stille Nacht – Ein Lied für die Welt« von Hannes M. Schalle erzählt die Geschichte von der Entstehung des Liedes am Heiligabend 1818 durch Franz Xaver Gruber und
Details
Die Dokumentation »Stille Nacht – Ein Lied für die Welt« von Hannes M. Schalle erzählt die Geschichte von der Entstehung des Liedes am Heiligabend 1818 durch Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr bis zu seiner heute weltweiten Bekanntheit und Beliebtheit.
«Stille Nacht« gilt als das bekannteste Weihnachtslied – jedes Jahr zu Weihnachten wird das Lied weltweit von etwa 2,5 Milliarden Menschen gesungen. Bis heute wurde es in über 300 Sprachen und Dialekte übersetzt und schlägt damit Brücken zwischen den Kontinenten. Im Ersten Weltkrieg brachte »Stille Nacht« an Heiligabend den Grabenkampf zwischen Deutschen und Briten für einen Tag zum Stillstand. Weltbekannt wurde das Lied durch Bing Crosbys Weihnachts-Radiosendung 1934: Die Aufnahme von »Silent Night« verkaufte sich bis heute 30 Millionen mal und ist somit die drittbestverkaufte Musiksingle aller Zeiten. Die UNESCO erklärte »Silent Night« 2011 zum immateriellen Kulturerbe.
Für die Dokumentation »Stille Nacht – Ein Lied für die Welt« präsentieren internationale Stars aus Pop und Klassik wie Joss Stone, Kelly Clarkson, Rolando Villazon, Anggun, The Tenors, die Wiener Sängerknaben und das Mozarteumorchester Salzburg ihre eigenen Versionen von »Stille Nacht« und andere Weihnachtslieder, die für diesen Film exklusiv vorgestellt werden. Zugleich erzählen die Künstler auch über ihre Beziehung zu diesem Lied. Die ungewöhnliche Geschichte präsentiert der preisgekrönte Schauspieler Peter Simonischek.
- So, 27.04.2025, 10:10-10:45 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Viola
Das BRSO mit Simon Rattle und Timothy Ridout
Werke von Dvořák, Martinů und JanáčekSo, 27.04.2025, 23:25-00:25 UhrArte - Alte Musik | Dokumentation | Komponist
Orlando di Lasso
Ein Komponistenleben der RenaissanceMo, 28.04.2025, 00:25-02:35 UhrArte - Ballett | Geistliche Musik | Passion | Tanz
Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion
Eine Choreographie zum 300. Jahrestag der UraufführungMo, 28.04.2025, 03:30-04:20 UhrArte - Ballettsuite | Konzert | Symphonische Dichtung
Concerto per Milano 2021
Openairkonzert mit Riccardo ChaillyDi, 29.04.2025, 00:00-01:20 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollDo, 01.05.2025, 17:35-19:20 UhrArte - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo Muti