Details
Wer Leipzig hört, denkt sofort an die Messe- oder die Buchstadt. Doch Leipzig ist auch eine Musikstadt. Seit 800 Jahren schon. Unterwegs in Sachsen-Moderatorin Beate Werner begibt sich auf die
Details
Wer Leipzig hört, denkt sofort an die Messe- oder die Buchstadt. Doch Leipzig ist auch eine Musikstadt. Seit 800 Jahren schon. Unterwegs in Sachsen-Moderatorin Beate Werner begibt sich auf die »Leipziger Notenspur«. Einmal auf der Westempore der Thomaskirche stehen, wo Johann Sebastian Bach viele Jahre als Thomaskantor tätig war. Oder in der Goldschmidtstraße 12 die Stufen hoch in die letzte Privatwohnung von Felix Mendelssohn Bartholdy nehmen.
Die Orte, wo Bach, die Schumanns oder Wagner zu Hause waren, wo sie arbeiteten, musizierten und dirigierten, sind in Leipzig erhalten. Die Dichte originaler Wirkungsstätten weltberühmter Komponistinnen und Komponisten sucht ihresgleichen. Zusammengeführt auf einem fünf Kilometer langen musikalischen Erlebnisweg, auf dem man Musik und Klangräume erleben kann.
Beate Werner wird die größte Orgel Sachsens bewundern und den ältesten Musikverlag der Welt besuchen, wo schon Bach Noten drucken ließ. Und sie wird viel Musik hören. Von der preisgekrönten Uni Big Band, von Musizierenden, die 2015 in der »Nacht der Hausmusik« einen Weltrekord errangen und von Simone Kermes, einer außergewöhnlichen rockenden Barock-Lady, die sie nicht ohne Grund in der Milchbar Pinguin trifft.
- So, 27.04.2025, 10:10-10:45 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Viola
Das BRSO mit Simon Rattle und Timothy Ridout
Werke von Dvořák, Martinů und JanáčekSo, 27.04.2025, 23:25-00:25 UhrArte - Alte Musik | Dokumentation | Komponist
Orlando di Lasso
Ein Komponistenleben der RenaissanceMo, 28.04.2025, 00:25-02:35 UhrArte - Ballett | Geistliche Musik | Passion | Tanz
Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion
Eine Choreographie zum 300. Jahrestag der UraufführungMo, 28.04.2025, 03:30-04:20 UhrArte - Ballettsuite | Konzert | Symphonische Dichtung
Concerto per Milano 2021
Openairkonzert mit Riccardo ChaillyDi, 29.04.2025, 00:00-01:20 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollDo, 01.05.2025, 17:35-19:20 UhrArte - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo Muti